Blühende Obstbäume am Mühlbach

Die Naturschutzjugend lädt zu einer kleinen Wanderung und zum Grillen
ein. Die NAJU Kids und Freunde treffen sich am Mühlbach Brückle in
Endersbach. Bei einer kleinen Wandertour entlang des Mühlbachs erfreuen
wir uns an den blühenden Obstbäumen und erfahren lnteressantes über
unsere Streuobstwiesen. Am Grundstück von Werner Hund machen wir ein
kleines Feuer und grillen später in der Glut unsere Würste. Vesper und
Getränke werden vom NABU Weinstadt gestellt. Damit wir besser planen
können, bitten wir euch um eine Anmeldung bei unserem Jugendleiter Hans
Ruff, Telefon 07151 66897. Ihr dürft auch gerne auf den Anrufbeantworter
sprechen.

 

Wann: Samstag 27. 04.24 um 14 Uhr.

Dauer: ca. 3 Stunden

Wo: Mühlbach Brückle in Endersbach, Mühläckerstraße

Anmeldung bei Hans Ruff, Telefonnummer 07151 66897



Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse, Bild: NABU-Berlin, Siga
Asiatische Hornisse, Bild: NABU-Berlin, Siga

Seit 2008 breitet sich die erstmals in Bordeaux auf europäischem Boden nachgewiesene Hornissenart auf unserem Kontinent aus. Die ursprünglich auf eine einzige, versehentlich eingeschleppte Königin zurückzurückgehende Population hat inzwischen Spanien und Frankreich vollständig besiedelt. 

Die Art wurde erstmals 2014 auch in Deutschland nachgewiesen. Sie gilt vornehmlich für die Imkerei als Problem, da die Tiere Bienenvölker regelrecht belagern und bis zu 80 Prozent ihres Eiweißbedarfs mit erbeuteten Honigbienen decken können. Aufgrund der hohen Besiedelungsdichten mit fünf bis zwölf Nestern pro Quadratkilometer können die Insekten insbesondere städtischen Imker*innen erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Die Auswirkungen auf andere Insektenarten sind unklar; für Menschen sind die Hornissen, die üblicherweise sehr hoch in Baumkronen nisten, jedoch meistens keine Gefahr.

Mehr Informationen findet Ihr hier                                                                    mit freundlicher Genehmigung der UNI-Hohenheim

 

Text: Janna Einöder, NABU-Berlin


Der NABU unterstützt die Einladung des KlimaBündnisses:

Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl: Wohin bewegt sich Weinstadt?                                         

Die Weinstädter Ortsgruppe des NABU unterstützt die Arbeit des KlimaBündnisses Weinstadt und die öffentliche Podiumsdiskussion zur anstehenden Gemeinderatswahl.

Alle vier in Weinstadt antretenden Listen (CDU, Freie Wähler, Grüne, SPD) stellen sich den Fragen der Weinstädter Bürgerschaft.

 

Termin:           Freitag, 26. April, Beginn 19 Uhr

Ort: Jahnhalle in Endersbach 

 

Wir sind überzeugt, dass die nächsten fünf Jahre für die weitere Entwicklung Weinstadts entscheidend sein werden. So ist auch das Motto der Veranstaltung gewählt: „Wohin bewegt sich Weinstadt?“ Die Podiumsdiskussion bietet den Bürgern Weinstadts die Möglichkeit, sich zu informieren, selbst Fragen zu stellen und so im Vorfeld der Gemeinderatswahl die Kandidatinnen und Kandidaten und ihre politischen Positionen kennenzulernen. Neben vielen Themen der Kommunalpolitik liegt dem NABU der Natur- und Umweltschutz sehr am Herzen, wir sind gespannt auf die Antworten auf unsere Fragen.

 

 

 

 

Außerdem bekommen Sie Informationen zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen sich die Wildbienen besonders wohl fühlen und was sie zum Überleben und zum Sicherstellen einer möglichst großen und gesunden Nachkommenschaft brauchen.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!


Wir suchen Aktive in der Vorstandsarbeit

Bild: NABU-Weinstadt, Karina Fischer
Bild: NABU-Weinstadt, Karina Fischer

Wir setzen uns ein für gesunde Lebensräume und Artenschutz in unserem
Umfeld. Möchten Sie sich mit uns für die Natur Weinstadts engagieren?
Wir suchen dringend Aktive in der Vorstandsarbeit.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Hermann Spiess, Tel.: 61585 oder
kommen Sie zu unserer monatlich stattfindenden NABU Monatsrunde ins YiaMas, Großheppach – jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr.


Ausflug zum Federsee am Sonntag, den 09.06.24

Bild: NABU, Karina Fischer
Bild: NABU, Karina Fischer
Bild: NABU, Tim Schmidbauer
Bild: NABU, Tim Schmidbauer

Der Federsee ist ein malerischer Ort, von ausgedehnten Schilfgürteln umgeben, eingebettet in die hügelige Moränenlandschaft Oberschwabens und für seine natürliche Schönheit und reiche Vogelwelt bekannt. 

Der Federsee ist nicht nur landschaftlich attraktiv, sondern auch ökologisch bedeutsam. Er beherbergt eine Vielzahl seltener Pflanzen- und Tierarten, darunter zahlreiche Vogelarten, die den See zu einem wichtigen Rückzugs- und Brutgebiet machen. Die Feuchtwiesen und der breite Schilfgürtel rings um den Federsee sind geschützte Lebensräume, die Besucher über Lehrpfade und Holzstege erkunden können, ohne zu stören.

Wir möchten Sie dazu einladen, diesen Tag am Federsee mit uns zu genießen. Die gemeinsame Veranstaltung mit dem NABU Waiblingen findet am 09.06.24 von 8-17 Uhr statt.

 

Ganztägiger Busausflug mit Führung ins Naturschutzzentrum Federsee mit Rucksackverpflegung. 

 

Führung: Bruno Lorinser und Hermann Spiess.

 

Zusteigemöglichkeiten: Remstalgymnasium in Endersbach und 

Parkplatz Rundsporthalle in Waiblingen

 

Preis für Mitglieder pro Person: € 15

 

Preis für Nicht-Mitglieder: € 25.-

 

 

Anmeldung bitte bei NABU Weinstadt, Anmeldeschluss ist der  31.01.


Handy Recycling

So manch altes Handy liegt noch kaputt und unbrauchbar in der Schublade. Diese können bei Herrn H. Spiess (Strümpfelbacher Str. 29, Endersbach) in den Briefkasten zum umweltfreundlichen Recycling geworfen werden.


Tier des Jahres 2024

Der Braunbrustigel wurde zum Tier des Jahres 2024 ernannt. Als Einzelgänger ist er vorwiegend in der Dämmerung und nachts aktiv, er wandert dabei über mehrere Kilometer auf Nahrungssuche. Sein Speiseplan umfasst hauptsächlich Insekten und deren Larven, gelegentlich auch Schnecken und Regenwürmer. Mit seinem ausgezeichneten Geruchssinn findet der Igel seine Beute. Hecken, Gebüsche und Waldränder sind sein bevorzugter Lebensraum. Im Herbst bereitet er sich auf den Winterschlaf vor, indem er eine Fettreserve aufbaut. Ab Oktober sucht er ein geschütztes Versteck, wie Laub- und Reisighaufen, Hohlräume oder Hecken, um den Winterschlaf zu überstehen.

Der Igel steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Säugetiere Deutschlands, da sein Bestand stetig abnimmt. Um zu ihrem Schutz beizutragen, ist es wichtig, ihren Lebensraum zu erhalten und sich dafür einzusetzen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

 

Was können wir tun um zu helfen?

Beste Voraussetzungen hierfür bieten naturbelassene Gärten.

 

Laub- und Reisighaufen: Lassen Sie Laub- und Reisighaufen im Garten, um Igel als Versteck- und Nahrungsorte zu ermöglichen.

 

Winterquartiere: Bieten Sie Winterquartiere an, zum Beispiel durch die Platzierung eines Igelhauses.

 

Heimische Pflanzen: Bepflanzen Sie den Garten mit heimischen Pflanzen und Gehölzen, um eine natürliche Umgebung zu schaffen.

 

Igelfreundliche Zäune: Gestalten Sie Zäune mit einer Öffnung (mindestens 10 cm Höhe und Breite), durch die Igel hindurchschlüpfen können.

 

Verzicht auf Abbrennen: Brennen Sie Reisighaufen nicht ab, ohne sie zuvor umgesetzt zu haben.

 

Giftfreier Garten: Halten Sie Ihren Garten frei von giftigen Substanzen und Pestiziden.

 

Abdeckung von Löchern: Decken Sie Löcher, Gruben und Schächte ab, um Verletzungen zu vermeiden.

 

Trinkwasser: Stellen Sie eine Tränke mit frischem Wasser auf, aber bieten Sie niemals Milch an.

 

Gartenteiche: Sorgen Sie dafür, dass Gartenteiche flache Stellen oder Ausstiegshilfen haben, damit Igel eigenständig herausklettern können.

 

Verzicht auf Mähroboter: Vermeiden Sie den Einsatz von Mährobotern, da diese ein hohes Verletzungsrisiko für Igel darstellen können.

 

Wann braucht der Igel Hilfe?

Wenn Anzeichen eines schlechten Allgemeinzustands festgestellt werden, wie Torkeln, fehlende Stacheln, parasitären Befall, Fliegenmaden, Hungerknick im Nacken, Untergewicht, starke Atemgeräusche, Nicht-Einrollen und ungewöhnlich hohe Tagaktivität, ist es wichtig, umgehend zu handeln. Weitere Informationen, Hilfe und Kontakte zu Pflegestellen können Sie z.B über: https://www.igel-notnetz.net/https://www.pro-igel.de erhalten.

 

 


Vögel füttern?

Der NABU empfiehlt die Vogelfütterung als einmalige Möglichkeit für Naturerlebnis und Umweltbildung. Gleichzeitig sollte die Vogelfütterung nicht mit effektivem Schutz bedrohter Vogelarten verwechselt werden. Von ihr profitieren ausschließlich weniger bedrohte Arten, deren Bestand durch kalte Winter nicht dauerhaft reduziert wird. Wer die Vogelwelt dauerhaft schützen möchte, kann vor allem seinen Garten naturnah gestalten und Nistmöglichkeiten bieten. Heimische Sträucher anpflanzen, Nistkästen aufhängen und eine Blumenwiese statt eines Englischen Rasens anlegen - damit hilft man den Vögeln am meisten.

 

Richtig füttern - so geht´s:

 

 

1.      Grundsätzlich ist eine Vogelfütterung das ganze Jahr möglich, aber vor allem im Winter empfehlenswert.

 

 

2.       Wählen Sie Futterspender, bei denen die Tiere nicht im Futter rumlaufen und ihn mit Kot verschmutzen können.

 

 

3.       Am besten verwenden Sie Futtersilos, da hier das Futter nicht verdirbt und sich keine Nahrungsreste sammeln können.

 

 

4.       Sollten Sie dennoch herkömmliche Futterhäuschen verwenden, dann reinigen Sie diese regelmäßig mit heißem Wasser und legen Sie täglich nur wenig Futter nach.

 

 

Sollten Sie kranke Vögel an der Futterstelle beobachten, stellen Sie die Fütterung bitte vorerst ein.

 


Ich habe einen verlassenen Jungvogel gefunden

Wer einen hilfsbedürftigen Vogel findet und diesen aufnimmt, muss sich im Klaren sein, dass die adäquate Versorgung Zeit und Geld kostet und eine manchmal längere Fahrt zu einer Pflegestelle bedeutet.

Mehr hierzu findet Ihr hier

 


Liebe Vogelfreunde,

es ist wieder soweit, wir wählen den Vogel des Jahres 2024.

Ein Wahlzettel, bei dem man voller Freude sein Kreuzchen setzt, ist selten. Aber genau diese Chance bietet die Wahl zum „Vogel des Jahres“. Auf dem Stimmzettel stehen fünf Vogelarten, die alle ihre eigenen Qualitäten mitbringen. Aber es geht nicht nur um Schönheit, Sing- und Flugtalent, denn alle Kandidaten sind gefährdet und brauchen unsere Aufmerksamkeit.

 

Vom kecken Kiebitz bis hin zum wendigen Wespenbussard stehen fünf Vogelarten zur Wahl, die alle unsere Stimme verdienen. Wer hat bei Euch den Schnabel vorn? Neben diesen beiden stehen dieses Jahr noch die Rauschschwalbe, das Rebhuhn und der Steinkauz zur Wahl. Wir vom NABU Weinstadt engagieren uns seit Jahren tatkräftig beim Steinkauz-Projekt des Rems-Murr-Kreises.

 

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung, hier könnt Ihr für Euren Vogel des Jahres abstimmen: https://www.vogeldesjahres.de/


Auch Vögel brauchen Wasser

Der Sommer beginnt, die Temperaturen steigen und wir Menschen kühlen uns beim Baden ab. Doch wie können Vögel der Sommerhitze entfliehen und wie können wir ihnen dabei helfen? So viel sei verraten: Auch die gefiederten Freunde freuen sich über das kühle Nass!

 

Der NABU Weinstadt bittet daher unsere Vogelfreunde bei länger andauerndem trockenem Wetter Vogeltränken aufzustellen.

Während der sehr trockenen Tage leiden unsere Vögel oft unter dem Wassermangel. Die wenigen verbliebenen natürlichen Wasserstellen sind dann ausgetrocknet. Pfützen gibt es gar nicht mehr, sogar in manchen Gräben steht oft nur noch selten Wasser. Es ist daher sehr wichtig, den Tieren saubere Vogeltränken anzubieten, ganz gleich, ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Dabei ist es den Vögeln völlig egal, ob es sich um stylische Vogeltränken handelt oder einfach nur um einen einfachen Blumentopfuntersetzer.

Ein paar Tipps, damit sich die gute Tat nicht ins Gegenteil verkehrt:

Wichtig ist, dass man das Gefäß sauber hält und das Wasser jeden Tag wechselt, damit sich keine Krankheiten ausbreiten können. Die Vögel könnten sich sonst mit Salmonellen oder einzelligen Geißeltierchen infizieren.

Da in trockenen Zeiten die Vogeltränken auch gerne von Insekten, vor allem Bienen genutzt werden, ist es zum Schutz dieser Tiere ratsam, in die Gefäße Steine oder kleine Zweige zu legen, damit die kleinen Flieger nach einem unfreiwilligen Bad wieder ins Trockene krabbeln können und nicht ertrinken müssen.

 

Der richtige Platz für eine Tränke ist für Vögel insb. auch für unseren Hausspatz gut einsehbar und hat Büsche und Bäume in der Nähe, in die sie bei Gefahr schnell abzwitschern können. Vögel nehmen eine Tränke nur an, wenn sie sich dort sicher fühlen. Denn beim Baden sind sie sehr abgelenkt und können leicht zur Beute für anschleichende Katzen werden.


Willkommen beim NABU Weinstadt

Für Mensch und Natur

Der Steinkauz - Foto: NABU/Claus Hainbuch
Der Steinkauz - Foto: NABU/Claus Hainbuch

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Weinstadt aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder über unser Kontaktformular.


Bisher fand ich Bienen nur lästig

Das Artensterben ist eines der wesentlichen Naturschutz- und Umweltthemen unserer Generation

mehr

Steinkäuze RMK

 

das Steinkauz-Projekt im Rems-Murr_Kreis

mehr

Indisches Springkraut in voller Blüte

NABU Weinstadt bittet die Grundstücksbesitzer um Mithilfe

mehr



Volksbegehen „Artenschutz“ am Ziel:  Änderungen des Naturschutzgesetzes sowie des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes verabschiedet !


Der Klingenkopf

mehr

Das Enzianstückle

mehr

Der Strümpfelbacher Schachen

mehr